Nachhaltig und gesund

Honig aus Berlin

Es gibt viele gute Gründe regionalen Honig zu kaufen und nicht im Supermarkt. Berliner Honig ist mehr als bloß ein süßer Brotaufstrich – er trägt den Geschmack unserer Stadtblüten und die Leidenschaft lokaler Imkerinnen. Genieße unverfälschte Frische und stärke dabei die Umwelt und die heimische Biodiversität.

mehr Infos

Echtes Bienenwachs

Kennst du die Unterschiede zwischen Paraffin und Bienenwachs? Paraffinkerzen belasten deine Raumluft mit krebserregenden Kohlenwasserstoffen, giftigen Rußpartikeln und flüchtigen organischen Verbindungen – echtes Bienenwachs hingegen brennt sauber, neutralisiert Schadstoffe und sorgt für ein gesundes Wohnklima.

Erfahre mehr

Honig aus Berlin

Regionaler Berliner Honig vereint den unverfälschten Geschmack unserer Linden, Kastanien und Robinien mit der Leidenschaft lokaler Imkerinnen. Statt lange Transportwege und Lagerung zu überstehen, kommt er frisch ins Glas und bewahrt so seine Aromen und hitzeempfindlichen Enzyme – ein echter Gewinn für Genuss und Gesundheit.

Supermarkthonig hingegen birgt oft versteckte Risiken: In der ZDF-Doku „Fake-Honig“ deckte eine Undercover-Recherche auf, dass viele Produkte unbemerkt mit Mais- oder Reissirup gestreckt werden, der selbst gängige Labortests umgeht (ZDFheute). Bis Mitte 2026 genügt die pauschale Kennzeichnung „Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern“, sodass Herkunft und Qualität verschleiert bleiben (RUHR24). Außerdem wird industrieller Honig häufig auf über 60 °C erhitzt, um Kristallisation zu verhindern – dabei gehen wertvolle Enzyme verloren, und es bildet sich vermehrt Hydroxymethylfurfural (HMF), ein Indikator für Hitzeschäden. In seltenen Fällen können sogar hitzeresistente Sporen von Clostridium botulinum überleben und bei Säuglingen unter zwölf Monaten Botulismus auslösen (BfR).

Wer echten Genuss, Transparenz und Nährstoffvielfalt sucht, greift deshalb zu regionalem Honig direkt beim Berliner Imker. Kurze Transportwege erhalten die Frische, während deine Bienen Linden, Obstbäume und Blühstreifen in der Stadt bestäuben und so unsere heimische Biodiversität stärken. Jede Jahreszeit bringt neue Geschmacksnuancen – vom zarten Akazienhonig im Frühsommer bis zum würzigen Waldhonig im Spätsommer. Mit echtem regionalen Honig tust du nicht nur dir, sondern auch deiner Umwelt etwas Gutes.

Zum Honig aus Berlin

Echtes Bienenwachs

Paraffinkerzen basieren auf Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölraffination, und geben beim Abbrennen krebserregende Kohlenwasserstoffe wie Benzol, giftige Rußpartikel und flüchtige organische Verbindungen an die Raumluft ab, die sich in Polstern und Böden ablagern und langfristig die Atemwege reizen können (Krebsinformationsdienst) (Verbraucherzentrale).

Echtes Bienenwachs hingegen verbrennt bei niedrigen Temperaturen nahezu rückstandslos und setzt dabei negative Ionen frei, die Schadstoffe und Gerüche in der Luft binden, neutralisieren und für ein spürbar gesünderes Wohnklima sorgen (Nau.ch). Studien zur Handhabung von Bienenwachs zeigen zudem, dass sorgfältig gewonnenes und verarbeitetes Bienenwachs kaum anthropogene Verunreinigungen enthält, sodass die Schadstoffbelastung auf ein Minimum reduziert wird (LfU Bayern).

Wer auf saubere Luft und ein gesundes Ambiente Wert legt, tauscht Paraffinkerzen daher am besten gegen Bienenwachskerzen aus kontrollierten Imkereien aus – für mehr Wohlbefinden und den Schutz unserer heimischen Bienenpopulation.

Produkte aus Bienenwachs