Unser Beitrag zu einer sozialen, ökologischen Welt: die Arbeiterbiene.
Karl Marx und die Bienen?


Unser Beitrag zu einer sozialen, ökologischen Welt: die Arbeiterbiene.
Wir imkern um die Artenvielfalt zu erhalten. Die Biene brauch nicht den Menschen, aber der Mensch die Biene.
Unsere Bienen dienen in unserer Kleingartenanlange in erster Linie als Bestäuber*innen und nicht als Honigproduzent*innen.
Mit unserer Begeisterung für Bienen wollen wir andere anstecken. Jeder kann einen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation beitragen.
Von der Ernte, über die Abfüllung bis zur Beklebung der Gläser mit unseren Etiketten. Alles (Hand)made with love.
Bienen wissen es ganz genau: GEMEINSAM ist man immer stärker. Aus diesem Grund sind wir nicht nur Imker*innen, sondern auch überzeugte Gewerkschafter*innen. Eine Gewerkschaft ist eine starke Gemeinschaft und hat viele Vorteile für ihre Mitglieder.
Gewerkschaften setzten sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen ein. Je mehr Mitglieder sie haben, desto größer ist ihr politischer Einfluss und desto besser können sie die Interessen ihrer Mitglieder durchsetzen.
Gewerkschaften unterstützen ihre Mitglieder finanziell bei Streiks. Sie zahlen ein Streikgeld, wenn während eines Streiks kein Lohn gezahlt wird.
Nur als Gewerkschaftsmitglied hast du einen Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen.
Gewerkschaften bieten kostenlose Beratung und Informationen zum Beispiel zu Rechten aus Tarifverträgen, Ansprüchen bei Arbeitslosigkeit oder betrieblicher Altersvorsorge.
Streit mit der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber? Als Gewerkschaftsmitglied bekommst du zu diesen Fragen kostenlose Rechtsberatung und hast Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz.
Gewerkschaften bieten für Mitglieder Seminare zur Qualifizierung und Weiterbildung zu betrieblichen und gesellschaftspolitischen Themen an.